Datenschutzerklärung – Buchung
DATENSCHUTZERKLÄRUNG – BUCHUNGSMASCHINE
Informationsdokument gemäß Artikel 13 der EU-Verordnung 2016/679 (DSGVO) – Informationen zur Verarbeitung der von der betroffenen Partei erhobenen personenbezogenen Daten.
In Übereinstimmung mit den Bestimmungen der EU-Verordnung 2016/679 (Europäische Verordnung zum Schutz personenbezogener Daten) stellen wir die erforderlichen Informationen zur Verarbeitung der bereitgestellten personenbezogenen Daten zur Verfügung.
Definitionen: Art. 4 der EU-Verordnung 2016/679 definiert „personenbezogene Daten“ als alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person („betroffene Person“) beziehen; eine identifizierbare natürliche Person kann direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren charakteristischen Elementen identifiziert werden, die Ausdruck ihrer physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität sind.
-
Inhaber der Behandlung
gemäß Art. 4 der EU-VO. 2016/679, ist AGENZIA ADRIA S.A.S. di Carlin Verena & C. mit Büros in Corso del Sole n. 170 , Postleitzahl 30028 Stadt Bibione ( VE ), maria@adriatur.it mit ausschließlicher Bezugnahme auf die Rolle des Eigentümers des Unternehmens namens „ Agenzia Adria “.
-
ZWECK DER BEHANDLUNG
Die angegebenen personenbezogenen Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- um Ihre Buchung von Beherbergungsdienstleistungen und Nebendienstleistungen zu erwerben und zu bestätigen und um die von Ihnen angeforderten Dienstleistungen zu erbringen. Da es sich hierbei um Verarbeitungen handelt, die für die Festlegung der vertraglichen Vereinbarung und für deren spätere Umsetzung erforderlich sind, ist die Bereitstellung zwingend erforderlich. Wenn Sie sich weigern, Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen, können wir Ihre Buchung nicht bestätigen oder Ihnen die von Ihnen angeforderten Dienstleistungen nicht erbringen. Die Verarbeitung wird nach Ihrer Abreise eingestellt, aber einige Ihrer personenbezogenen Daten können oder müssen weiterhin zu den in den folgenden Punkten angegebenen Zwecken und in der angegebenen Weise verarbeitet werden; Dieses Verfahren wird von der Buchungssoftware verwaltet und die damit verbundenen Daten werden von der Firma Mercurio Sistemi Srl verarbeitet, die als Datenverarbeiter im Auftrag des für die Verarbeitung Verantwortlichen fungiert und den Schutz und die Speicherung der Daten garantiert.
- Zur Erfüllung der Verpflichtung gemäß dem „Konsolidierten Gesetz zur öffentlichen Sicherheit“ (Artikel 109 des Königlichen Erlasses Nr. 773 vom 18. Juni 1931), die uns verpflichtet, dem Polizeipräsidium zum Zwecke der öffentlichen Sicherheit die persönlichen Daten unserer Gäste gemäß den vom Innenministerium festgelegten Verfahren (Erlass vom 7. Januar 2013) mitzuteilen. Die Angabe dieser Informationen ist obligatorisch. Sollten Sie diese Informationen nicht angeben, können wir Sie nicht in unserer Einrichtung unterbringen. Die zu diesem Zweck erhobenen Daten werden nicht gespeichert.
- Zur Erfüllung der geltenden Verwaltungs-, Buchhaltungs- und Steuerpflichten. Zu diesen Zwecken erfolgt die Verarbeitung ohne Ihre Einwilligung. Die Daten werden von uns und unseren autorisierten Mitarbeitern verarbeitet und nur im Rahmen gesetzlicher Verpflichtungen an Dritte weitergegeben. Sollten Sie sich weigern, die für die oben genannten Verpflichtungen erforderlichen Daten bereitzustellen, können wir Ihnen die gewünschten Dienstleistungen nicht erbringen.
-
RECHTSGRUNDLAGE DER VERARBEITUNG
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu den angegebenen Zwecken ist:
- die Durchführung des Vertrags gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) der EU-Verordnung 2016/679, wenn die Buchung erfolgreich abgeschlossen wird, da die Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Gastes für den Abschluss des Beherbergungsmietvertrags erforderlich ist.
- Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der der Verantwortliche gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c) der EU-Verordnung 2016/679 unterliegt.
-
EMPFÄNGER ODER KATEGORIEN VON DATENEMPFÄNGERN
Die bereitgestellten personenbezogenen Daten werden an Empfänger weitergegeben, die die Daten als Datenverarbeiter (Artikel 28 der EU-Verordnung 2016/679) und/oder als natürliche Personen verarbeiten, die unter der Aufsicht des Verantwortlichen und des Datenverarbeiters handeln und als Angestellte oder Mitarbeiter mit spezifischer Ernennung als Datenverarbeiter (Artikel 29 der EU-Verordnung 2016/679) für die oben unter Punkt 2 aufgeführten Zwecke tätig sind.
Beispielsweise und ohne Einschränkung werden die Daten übermittelt an:
- Unternehmen, die Dienste für die Verwaltung des vom Datenverantwortlichen verwendeten Informationssystems und der zugehörigen Telekommunikationsnetze bereitstellen, einschließlich E-Mail- und Website-Verwaltung.
- Fachleute und Berater im Bereich der Unterstützungs- und Beratungsbeziehungen.
- zuständige Behörden zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen und/oder Vorschriften öffentlicher Stellen auf Anfrage.
Die zu den oben genannten Kategorien gehörenden Einheiten fungieren als Datenverarbeiter oder arbeiten völlig unabhängig als separate Datenverantwortliche.
Die Liste der Datenverarbeiter wird ständig aktualisiert und ist am eingetragenen Sitz des Datenverantwortlichen verfügbar.
Eine darüber hinausgehende Kommunikation erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung und unter Beachtung und Einhaltung der Grenzen der DSGVO.
Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt im Rahmen der Verarbeitung nicht.
-
DATENÜBERMITTLUNG AN EIN DRITTLAND UND/ODER EINE INTERNATIONALE ORGANISATION UND GARANTIEN
Personenbezogene Daten werden auf Servern innerhalb der Europäischen Union gespeichert.
In jedem Fall ist davon auszugehen, dass der Verantwortliche das Recht hat, die Server bei Bedarf auch außerhalb der EU zu verlagern.
In diesem Fall stellt der Verantwortliche sicher, dass die Datenübertragung außerhalb der EU gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen und unter Beachtung der von der Europäischen Kommission bereitgestellten Standardvertragsklauseln erfolgt und der Benutzer hierüber informiert wird.
-
Dauer der Datenspeicherung oder Kriterien für die Festlegung dieser Dauer
Die Verarbeitung erfolgt sowohl automatisch als auch manuell durch den Verantwortlichen und/oder speziell dazu befugte Personen unter Einsatz von Methoden und Instrumenten, die ein Höchstmaß an Sicherheit und Vertraulichkeit gewährleisten.
In Übereinstimmung mit den Bestimmungen der Kunst. 5 Absatz 1 Buchstabe. e) der EU-Verordnung 2016/679 werden die für die Buchung der Unterkunft angegebenen personenbezogenen Daten für die vom Eigentümer festgelegte Mindestdauer für die Vermietung der Unterkunft gespeichert spätestens jedoch in den darauffolgenden 10 Jahren, um etwaige offene Angelegenheiten einschließlich Buchhaltungsunterlagen (z. B. Rechnungen) zu überprüfen.
-
RECHTE DER BETROFFENEN
Der Interessent kann seine Rechte gemäß der EU-Verordnung 2016/679 geltend machen, indem er sich an den Datenverantwortlichen wendet, eine E-Mail an maria@adriatur.it sendet oder an die oben angegebene Geschäftsstelle des Datenverantwortlichen schreibt.
Die betroffene Person hat jederzeit das Recht, vom Verantwortlichen Folgendes zu verlangen:
- Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten (Art. 15);
- die Berichtigung (Art. 16);
- die Löschung (Art. 17) derselben;
- die Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18);
- die Übertragung Ihrer Daten an einen anderen Verantwortlichen (Art. 20);
- Die betroffene Person hat außerdem das Recht, wenn die Löschung der Daten nicht beantragt werden kann, der Verarbeitung zu widersprechen, wenn dies durch Gründe gerechtfertigt ist, die sich auf ihre besondere Situation beziehen (Art. 21).
-
MÖGLICHKEIT VON BESCHWERDEN BEIM GARANT
Unbeschadet anderer administrativer oder gerichtlicher Rechtsbehelfe hat die betroffene Person, wenn sie der Ansicht ist, dass die Verarbeitung ihrer Daten gegen die Bestimmungen der EU-Verordnung 2016/679 verstößt, das Recht, gemäß Artikel 15 Buchstabe f) der EU-Verordnung 2016/679 eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (italienische Datenschutzbehörde) einzureichen.
-
ART DER DATENBEREITSTELLUNG UND FOLGEN DER VERWEIGERUNG DER DATENBEREITSTELLUNG
- Da diese Verarbeitung für die Definition des Vertragsverhältnisses und dessen anschließende Durchführung erforderlich ist, ist die Bereitstellung dieser Daten zwingend erforderlich. Sollten Sie sich weigern, Ihre personenbezogenen Daten bereitzustellen, kann Ihre Buchung nicht bestätigt und die gewünschten Leistungen nicht erbracht werden.
-
Automatisierte Entscheidungsprozesse
Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung statt.